(c) Felix Grünschloß
Oper

Alexander Djurkov Hotter

Kostüme

Der venezolanische Kostümbildner Alexander Djurkov Hotter studierte zunächst Architektur an der Technischen Universität Berlin, bevor er ab 2011 eine Maßschneiderlehre in Düsseldorf absolvierte. Im Anschluss arbeitete er intensiv mit der renommierten Kostümbildnerin Moidele Bickel zusammen, die zu seiner prägendsten und wertvollsten künstlerischen Mentorin wurde. Es folgten Assistenzen u. a. am Schauspielhaus Frankfurt, bei den Salzburger Festspielen, an der Staatsoper Unter den Linden sowie an der Den Norske Opera & Ballett in Oslobei für Produktionen der Regisseur*innen Luc Bondy, Calixto Bieito, Dieter Dorn und Shirin Neshat. Erste eigene Arbeiten führten ihn an das Schauspiel Frankfurt, das Akademietheater München und zum IST-Festival Amsterdam. Weitere Engagements folgten am Det Norske Teatret in Oslo, dem Düsseldorfer Schauspielhaus und am Theater Freiburg. Am Theater Bielefeld entwarf er die Kostüme für die Deutsche Erstaufführung von Marc-André Dalbavies Oper Charlotte Salomon sowie Das Rheingold, beides in der Regie von Mizgin Bilmen. Mit ihr arbeitete er auch am Schauspiel des Theater Bern zu Ingeborg Bachmanns Malina und am Badischen Staatstheater Karlsruhe zusammen. In der Spielzeit 2018/19 zeichnete er an der Oper Dortmund für das Kostümbild zu Il barbiere di Siviglia in der Regie von Martin G. Berger verantwortlich. Mit Berger widmete er sich auch Thomas Adès’ Powder Her Face an der Volksoper Wien sowie Saliereis Kublai Khan am Theater an der Wien. Für die Oper Dortmund entwarf Alexander Djurkov Hotter zuletzt die Kostüme für Sehnsucht. Ein barockes Pasticcio sowie Nixon in China. 2025/26 kehrt er für Mazeppa an die Oper Dortmund zurück. 

(Stand: 04/2025)