Oper

Christine Groeneveld

Sopran 2 / Opernchor

Christine Pugel Groeneveld studierte Gesang bei Venceslava Hruba-Freiberger an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar und bei Annette Kleine an der Hochschule für Musik in Enschede. 2003 erhielt sie ein Stipendium der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth und war im Jahr darauf Finalistin im internationalen Wagner Gesangswettbewerb.

Im Sommer 2007 gab sie ihr Debüt in England mit der Titelpartie aus Turandot an der Dorset Opera, wo sie 2009 ebenfalls Santuzza aus Cavalleria Rusticana sang. 2010 folgten Amneris aus Aida und Agathe aus Der Freischütz bei der Opera Classica Europa.

Sie nahm an Meister- und Liedklassen bei Jard van Nes, Breda Zakotnik, Julius Best, Claudia Eder und Claudio Nicolai teil und gestaltete unterschiedliche Opernpartien. Neben dem Liedgesang, wo Hector Berlioz’ Les nuits d’étés und Richard Wagners Wesendonck-Lieder zu ihren Spezialitäten zählen, gilt ihre besondere Aufmerksamkeit modernen geistlichen Werken. So interpretierte sie 2010 das Sopransolo in der Deutschen Erstaufführung von Will Todds Mass in Blue wie auch in Sacred Concert von Duke Ellington zusammen mit der Stone Street Big Band der Musikschule Dortmund und dem Klangfarben Konzertchor Dortmund.

In der Spielzeit 2007/08 wurde sie Mitglied des Opernchor Theater Dortmund. Hier stand sie u. a. als Ludmilla in Die verkaufte Braut, Ulrika in Un ballo in maschera, Fruma Sara in Anatevka, Venus in Frau Luna und Annina in La traviata auf der Bühne.

2021/22 singt sie Ortlinde in Die Walküre.


Foto: (c) Ian Sidden