Oper
Ilaria Lanzino
Regisseurin
Ilaria Lanzino wurde in Pisa (Italien) geboren. Sie schloss 2009 ihr Bachelor- und 2012 ihr Masterstudium in Operngesang an der Musikuniversität Luigi Boccherini in Lucca mit exzellenten Noten ab. Anschließend studierte sie Germanistik an der Universität Ca’ Foscari in Venedig.
Ihre ersten Theatererfahrungen sammelte sie zunächst als Chorsängerin am Theater an der Wien sowie im Bereich der Regie u. a. an der Deutschen Oper Berlin, dem Theater Dortmund, dem Aalto-Musiktheater Essen und der Vlaamse Oper. In den letzten Jahren konnte sie ihre Erfahrungen durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Regisseur*innen wie Christof Loy, Benedikt von Peter, Jens-Daniel Herzog, Elisabeth Stöppler, David Bösch, Dietrich Hilsdorf, Axel Köhler und Michael Thalheimer vertiefen.
Als Regisseurin ist Ilaria Lanzino an diversen Theatern und Opernhäusern Deutschlands und Europas engagiert, u. a. am Theater Dortmund (Kirsas Musik von Thierry Tidrow), am Staatstheater Nürnberg (Pimpinone, Herzog Blaubarts Burg, L’elisir d’amore und Talestri), an der Deutschen Oper am Rhein (Der Kaiser von Atlantis von Viktor Ullmann, Der Kiosk von Syrse, Das fliegende Klassenzimmer von Lucia Ronchetti), am Landestheater Coburg (Falstaff) sowie am Opernhaus Poznan (Straszny Dwór und Jawnuta von Stanislaw Moniuszko).
Ihre Inszenierung vom Straszny Dwór wurde auch im Rahmen der Internationalen Mai Festspiele 2022 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden gezeigt. Im Januar 2020 wurde sie mit dem 1. Platz des renommierten Europäischen Opernregie-Preis ausgezeichnet. Zurzeit bildet sie sich im Bereich des „Physical Theatre“ und in Gebärdensprachen an unterschiedlichen Institutionen weiter (u. a. École Jacques Lecoq, Tanzhaus Düsseldorf, NIPAI Berlin, Punchdrunk London). Sie ist Dozentin für den Szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik in Würzburg.
Für die Spielzeit 2022/23 ist Ilaria Lanzino zur Spielzeiteröffnung am Theater an der Wien mit La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina von Francesca Caccini verpflichtet. Daraufhin wird sie am Staatstheater Nürnberg, am Opernhaus Poznan und an der Deutschen Oper am Rhein inszenieren.