BEYOND OPERA 24 • So, 30.06.-Do, 04.07.24

Ein biennales Festival für Entdecker*innen

Oper für alle!

Die Kunstform Oper nutzt die Sprache der Musik und ist somit, trotz der Komplexität ihrer Struktur, einfach und ohne besondere Vorkenntnisse konsumierbar. Nach dem erfolgreichen Auftakt des biennalen Festivals Beyond Opera 22 erwartet Sie in dieser Spielzeit nun vom 30. Juni bis zum 04. Juli 2024 die Fortsetzung.

Dabei öffnen wir die Türen zu einer für viele Menschen möglicherweise nur wenig bekannten Welt und laden sowohl Opernneulinge als auch erfahrene Opernenthusiast*innen aller Altersgruppen zum gemeinsamen Eintauchen in die faszinierende Welt des Musiktheaters ein. Hier präsentieren wir spannende Inszenierungen und Formate, die sich – auch jenseits des klassischen Kanons – auf der großen Opernbühne und abseits davon abspielen.

Im Fokus stehen hierbei die unterschiedlichen Schöpfungen von We DO Opera!, der partizipativen Projektreihe der Oper Dortmund: Sehen Sie mit Die Piraten von Penzance, einer Komischen Oper von Gilbert & Sullivan, eine Vorstellung im Rahmen von We DO Opera! – Oper erleben. Dazu gibt es die thematisch passende Werkschau Anker lichten von We DO Opera! – Die Dortmunder Bürger*innenOper sowie als krönenden Abschluss des diesjährigen Festivals das musiktheatrale Stadtprojekt Großstadtpiraten von We DO Opera! – Offstage auf dem Dortmunder Opernvorplatz (Platz der Alten Synagoge). Für die jungen Besucher*innen ab 4 Jahren steht zudem das Familienstück Das NEINhorn der Jungen Oper Dortmund auf dem Programm.

Weitere Formate wie Workshops, Mitsingkonzerte, Führungen und Vorträge animieren außerdem dazu, selbst aktiv zu werden und die magische Anziehungskraft des Musiktheaters am eigenen Leib zu erfahren.

Beyond Opera 24 bedeutet Oper für alle. Wir freuen uns auf Sie!

Programm

So, 30.06.24

11:15 Uhr, Opernfoyer
Familienstück (ab 4 Jahren): Das NEINhorn

14:00 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang Opernhaus
Theaterführung auf Türkisch: Entdecken Sie das Opernhaus

15.00 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang Opernhaus
Theaterführung für Familien: Entdecken Sie das Opernhaus

16:00 Uhr, Operntreff
Sing-along: Mitsingkonzert zu Die Piraten von Penzance

17:15 Uhr, Opernfoyer
Werkschau von We DO Opera! – Die Dortmunder Bürger*innenOper: Anker lichten

18:00 Uhr, Opernhaus
Premiere: Die Piraten von Penzance, Komische Oper von Gilbert & Sullivan, ein partizipatives Projekt von We DO Opera! – Oper erleben

Mo, 01.07.24

10:15 Uhr, Opernfoyer
Werkschau von We DO Opera! – Die Dortmunder Bürger*innenOper: Anker lichten

11:00 Uhr, Opernhaus
Vorstellung: Die Piraten von Penzance, Komische Oper von Gilbert & Sullivan, ein partizipatives Projekt von We DO Opera! – Oper erleben

18:00 Uhr, Operntreff
Play-along: Workshop zu We DO Opera! – Offstage

18:45 Uhr, Opernfoyer
Werkschau von We DO Opera! – Die Dortmunder Bürger*innenOper: Anker lichten

19:30 Uhr, Opernhaus
Vorstellung: Die Piraten von Penzance, Komische Oper von Gilbert & Sullivan, ein partizipatives Projekt von We DO Opera! – Oper erleben

20:00 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang Opernhaus
Nachts in der Oper: Theaterführung an ungewöhnliche Orte

Di, 02.07.24

18:00 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang Opernhaus
Theaterführung auf Polnisch: Entdecken Sie das Opernhaus

19:30 Uhr, Operntreff
Doppel D − Oper zum Anfassen: Ein literarisch-musikalischer Ritt durch die Geschichte der Oper

21:00 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang Opernhaus
Nachts in der Oper: Theaterführung an ungewöhnliche Orte

Mi, 03.07.24

19:30 Uhr, Operntreff
Doppel D − Oper zum Anfassen: Ein literarisch-musikalischer Ritt durch die Geschichte der Oper

21:00 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang Opernhaus
Nachts in der Oper: Theaterführung an ungewöhnliche Orte

Do, 04.07.24

18:00 Uhr, Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Lesung: Partizipative Theatermodelle

20:30 Uhr, Opernvorplatz
Großstadtpiraten: Musiktheatrales Stadtprojekt von We DO Opera! – Offstage


Was ist was?

Entdecken Sie das Opernhaus
Was verbirgt sich hinter den Kulissen des Dortmunder Opernhauses? Wollten Sie schon immer einen Blick in den Kostümfundus werfen? Wie sieht es im Malsaal aus? Entdecken Sie das Opernhaus in einer individuell gestalteten Führung!

Doppel D – Oper zum Anfassen
Unser dramaturgisches Doppel, Daniel E. und Daniel S., lädt das Publikum zu einer augenzwinkernden Expedition durch 400 Jahre Operngeschichte ein, begleitet von vielen musikalischen Beispielen.

Play-along
Im Workshop Play-along erarbeiten Sie eine Szene, die Teil des performativen Stadtprojekts von We DO Opera! – Offstage wird.

 

Nachts in der Oper
Nächtliche Führungen an verborgene Orte des Opernhauses.

Sing-along
Im Sing-along zu Die Piraten von Penzance sitzen Sie im Opernhaus und können lauthals mitträllern. Dabei werden u. a. Ohrwürmer aus der aktuellen Produktion von We DO Opera! – Oper erleben angeschlagen.

Partizipative Theatermodelle
Herausgeber und Autor Hannes Langer ist Leiter der Bürgerbühne im Kleist Forum Frankfurt (Oder). In Dortmund liest er aus seinem Band „Bürger:innen:bühnen“ und spricht über partizipative Theatermodelle.

 

(Programmänderungen vorbehalten!)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an beyondopera@theaterdo.de.

Gefördert von