Cyber Cyrano
You give me a reason, something to believe in …
Warum stecken wir immer mehr Energie in das digitale Selbst, anstatt uns im Hier und Jetzt zu begegnen? Zoe hat außer ihren beiden Mitschülern Mats und Lina nur wenig Anschluss in der Klasse. Online hingegen ist da noch Victor: sportlicher, sensibler Diplomatensohn mit Segelboot. Klassenkameradin Lina ist hin und weg - viel zu gut, um wahr zu sein! Victors attraktive Schwester Moira wiederum verdreht Mats schnell den Kopf - alles in virtuellen Begegnungen und Treffen im digitalen Raum via Chats, Sprachnachrichten und Social Media. Im ganz realen Raum der Freundschaft herrscht vor allem eines zwischen den dreien: Eifersucht.
„Lina hat das geschlossene System der Klasse verändert, Zuwendung und Abneigung haben sich neu verteilt, es ist eine andere Energie entstanden, das Ganze wurde neu verkabelt. Mats zum Beispiel wurde von mir wegkatapultiert, irgendwie kreisen wir jetzt auf unterschiedlichen Bahnen, es gibt keine Kollisionen mehr. Früher war er wenigstens gemein zu mir. Auch das Quälen ist eine Interaktion, eine Form von Zuwendung. Natürlich eine sehr einseitige. Aber ich vermisse sie trotzdem.“
Wer bin ich, abgesehen von dem Bild, das ich von mir selbst erschaffe? Der schöne Schein hat mit dem Sein vielleicht viel weniger zu tun, als die Klassenkameraden ahnen.
István Tasnádi, geboren 1970 in Budapest, studierte Theaterwissenschaften an der Universität Veszprém und ist Dramatiker, Drehbuchautor und Regisseur. Seit 1992 veröffentlicht er regelmäßig Gedichte und Theaterstücke. Sein literarisches Werk umfasst mehr als 30 Stücke und Drehbücher, darunter Nexxt - Frau Plastic Chicken Show und Staatsfeind Kohlhaas. Cyber Cyrano, in der Regie des Autors, wurde als beste Jugendtheaterproduktion des Jahres 2011 in Ungarn ausgezeichnet und stand auf der Auswahlliste für den Deutschen Jugendtheaterpreis 2012. Schauspielerin und Regisseurin Johanna Weißert setzt sich in dieser Inszenierung mit der Suche nach der eigenen Identität und den Beziehungen im digitalen Zeitalter während des Heranwachsens auseinander.