KJTJohanna Weißert
Ensemble KJTNach der Schulzeit in Dortmund der Versuch zu studieren: Philosophie und Volkswirtschaft in Frankfurt. Dann Schauspielschule: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Während der Schauspielschulzeit erste Inszenierungen (z. B. Brasch: Mercedes, Mastrosimone: Tagträumer). Es folgte ein Engagement am Theater Konstanz. Auch hier Eigenarbeiten (z. B. Mooney's Wohnwagen). Nach drei Jahren in Konstanz ans Theater Basel als Regieassistentin. (Auch Spiel: Dina Dorf in Ibsens Stützen der Gesellschaft). Regieassistenz in Wuppertal. Erstes Kind. Umzug nach Aachen, eine Regiearbeit pro Jahr (Weihnachtsmärchen Hänsel und Gretel, Furcht und Hoffnung der BRD, Tagebuch eines Wahnsinnigen).
1999 Umzug nach Dortmund als Regisseurin und Schauspielerin ans KJT des Theater Dortmund. Zweites Kind. Inszenierungen am KJT: Sprit, Strawberry fields, Bremer Stadtmusikanten im Wilden Westen, Napolejong, Wickie, Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen, Diese Männer, Wanja und die Räuber, Der gute Mensch von Sezuan, Ich bin ein guter Vater, Der Junge, der unsichtbar wurde, Ein reines Mädchen, Prinz Friedrich von Homburg, Big Deal, Der Schwächere, Man ist auch der, der man werden kann, Erste Stunde, First Person Shooter, Lügner, Wilhelm Tell, Wertvoll, am besten bist du als du selbst, Agent im Spiel.
Seit 2002 Inszenierungen andernorts: am Volkstheater Rostock. Scratch, Herr der Fliegen, Nathan der Weise, Mobile Horror, Tagebuch eines Wahnsinnigen, Tartuffe, Ein Volksfeind... 2015 Pfalztheater Kaiserslautern: Ich heiße Ben!
Foto: (c) Birgit Hupfeld