Ihre

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 2694.
Manuela Nolte

Ensemble

Manuela Nolte

Manuela Nolte entstammt einer Berliner Künstlerfamilie (Kunstmaler, Grafiker, Bildhauer). Mit 4 Jahren hatte sie erste solistische Auftritte mit der Geige. Es folgte eine frühe musisch orientierte Aus

Marco Goecke

Ensemble

Marco Goecke

Seine Ballettausbildung absolvierte Marco Goecke ab 1988 an der Ballettakademie der Heinz-Bosl-Stiftung München sowie am Königlichen Konservatorium Den Haag, wo er 1995 sein Diplom erhielt. Darauf fol

Raimondo Rebeck

Ensemble

Raimondo Rebeck

Raimondo Rebeck wurde in Berlin geboren, wo er von 1979 bis 1987 seine Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin erhielt. Er tanzte von 1987 bis 2004 als Erster Solotänzer in den Companys der

Tilmann Unger

Ensemble

Tilmann Unger

Tilmann Unger überzeugt im dramatischen Fach mit Wagner-Partien wie Tristan, Siegfried (Siegfried & Götterdämmerung) , Siegmund (Walküre) , Loge (Rheingold) , Walther von Stolzing (Die Meistersinger v

Nicole Kohlmann

Ensemble

Nicole Kohlmann

Die gebürtige Frankfurterin Nicole Kohlmann erhielt ihre Ausbildung als Tänzerin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, der Heinz-Bosl-Stiftung München und der Akademie des Tanz

Rinnat Moriah

Ensemble

Rinnat Moriah

Die israelische Sopranistin Rinnat Moriah debütierte bisher u. a. am Teatro alla Scala, der Staatsoper sowie der Deutschen Oper Berlin, am Theater an der Wien, am Theater Dortmund, am Nationaltheater

Helena Sturm

Ensemble

Helena Sturm

Die Augsburgerin Helena Sturm erhielt ihr Bühnentanzdiplom 2015 an der Iwanson International School of Contemporary Dance in München und war seitdem in diversen Theater- und Showproduktionen u. a. in

Irina Simmes

Ensemble

Irina Simmes

Die Sopranistin Irina Simmes wird im Sommer 2024 erneut die Rollen der Sieglinde und der Gutrune in Wagners Der Ring des Nibelungen in der Inszenierung von Brigitte Fassbaender bei den Tiroler Festspi

Marc Coppey

Ensemble

Marc Coppey

Der aus Straßburg gebürtige Cellist und Dirigent Marc Coppey (*1969) erlangte bereits im Alter von 18 Jahren internationale Aufmerksamkeit, als er 1988 beim Leipziger Bach-Wettbewerb den 1. Preis und

Christoph Eß

Ensemble

Christoph Eß

Christoph Eß gilt heute als einer der führenden Hornisten seiner Generation. Neben seiner Tätigkeit als Solohornist der Bamberger Symphoniker ist er Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe