Ihre

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 751 bis 760 von 2614.
DIGITAL RAUM BÜHNE: Botanical Audioscapes – A Plantbased MusicTheatreGame

Produktion

DIGITAL RAUM BÜHNE: Botanical Audioscapes – A Plantbased MusicTheatreGame

Die MusikTheaterGameMacher*in Sarah Fartuun Heinze und die Glibber-Elektronik-Magier*in N. B. Spiders versuchen diese Gleichung in ein musikalisches Game zwischen DigitalAnalog und Hybrid zu verwandel

DIGITAL RAUM BÜHNE: TALK & TOUR zu PAWAARAIBU

Produktion

DIGITAL RAUM BÜHNE: TALK & TOUR zu PAWAARAIBU

Pawāaraibu ist die Erzählung einer künstlichen Intelligenz im Körper einer Drohne, die als eines der letzten Lebewesen auf der post-humanen Erde existiert. Aus ihrer maschinellen Perspektive berichtet

BECOMING DORTMUND

Produktion

BECOMING DORTMUND

Becoming Dortmund macht Geschichten von Dortmunder*innen sichtbar, die am Schauspiel arbeiten und Teil Dortmunds werden, bereits geworden sind oder schon immer waren. Wie lernen diese Menschen Dortmun

0 + 1 Festival: Unerhörte Poesie

Produktion

0 + 1 Festival: Unerhörte Poesie

Mit Fiston Mwanza Mujila, Babeth Fonchie Fotchind und Inua Ellams Moderation Dr. Dr. Daniele G. Daude . Lesung Linda Elsner Fiston Mwanza Mujila veröffentlichte in diesem Jahr zwei Bücher. Zum einen i

0 + 1 Festival: Was bedeutet Soziale Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert

Produktion

0 + 1 Festival: Was bedeutet Soziale Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert

Mit Marlen Hobrack (Journalistin und Autorin), Jeff Kwasi Klein (politischer Aktivist, Bildner, Berater & Vorstandmitglied des Migrationsrat Berlin e. V.), Michael Belamon (Gewerkschaftlicher Jugendbi

Matinee: Romeo und Julia

Produktion

Matinee: Romeo und Julia

Im Vorfeld der Premiere stellt das künstlerische Team die Kreation Romeo und Julia am Sonntagvormittag im Ballettzentrum vor und informiert über Geschichte, Entstehung und Hintergründe der Produktion.

JUDAS

Produktion

JUDAS

Judas, ein Name der zum Inbegriff des ultimativen Verrats wurde. Die niederländische Autorin Lot Vekemans lässt ihn in ihrem Monolog zum ersten Mal selbst sprechen. Judas tritt aus dem Schatten der ja

FÜNF

Produktion

FÜNF

„Some people think little girls should be seen and not heard.“ - Poly Styrene Am 28. Mai 1934 nimmt im kanadischen Corbeil eine Weltsensation ihren Anfang. Elzire Dionne bringt fünf eineiige Mädchen

Digitales Theater als „neue“ Perspektive?

Produktion

Digitales Theater als „neue“ Perspektive?

Die Corona Pandemie hat offengelegt, dass es in der Beziehung zwischen Digitalität und Theater noch Redebedarf gibt. Hat die Zwangspause für den analogen Theaterbesuch dazu geführt, dass die technisch

Frauen an die Front: Das weibliche Narrativ als Norm!

Produktion

Frauen an die Front: Das weibliche Narrativ als Norm!

Rossinis Barbier von Sevilla gehört zu den meistgespielten Stücken im Opernrepertoire. Ein wahrer Klassiker also, mit dem sich die Regisseurin Maren Schäfer in ihrer Debüt-Inszenierung auseinandergese