Hinweise auf sensible Inhalte und sensorische Reize

Als Theatermacher*innen suchen und wünschen wir uns einen steten Austausch mit Ihnen, dem Publikum. Jede*r von Ihnen bringt individuelle Erfahrungen in einen Theater- oder Konzertabend mit und erlebt das Dargestellte unterschiedlich. Im Bewusstsein, dass manche Stückinhalte Gefühle auslösen oder hervorrufen können, die überfordernd oder verletzend sein können, bieten wir Ihnen auf diesem Seitenbereich zusätzliche Informationen an, die wir als sensible Inhalte oder sensorische Reize einstufen. Stückinhalte, Geräusche, Begriffe oder Bilder können bei Menschen mit traumatischen Vorerfahrungen ebenso traumatische Rückerinnerungen auslösen.

Kritikpunkte an den Hinweisen sind, dass sie ein Stück der Inszenierung vorwegnehmen oder das Publikum bevormunden können. Wir glauben in diesem Zusammenhang an die Selbstbestimmung und -einschätzung unserer Zuschauer*innen und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob Sie die folgenden Zusatzinformationen für sich als relevant erachten möchten.

Unter sensible Inhalte fallen Themen wie Körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt, Selbstverletzung/Suizid, Kindesmissbrauch, schwere Krankheit, Krieg/Tod, Sucht/Drogenmissbrauch, Diskriminierung (Rassismus, Sexismus, Homo-/Inter-/Transfeindlichkeit, Ableismus, Antisemitismus etc.), Mobbing, Bodyshaming, Tierquälerei oder Nacktheit. Unter sensorische Reize fallen u. a. besonderer Einsatz von Licht (Stroboskop oder extreme Helligkeit), Lautstärke (etwa Schüsse), der Einsatz von Nebel, Blut oder vergleichbaren Effekten.

Aktuell gibt es Hinweise zu folgenden Produktionen

Oper

Cabaret
Das Stück spielt zur Zeit des Aufstiegs der Nationalsozialisten. In diesem Zusammenhang wird wachsender Antisemitismus thematisiert; in der Szene vor der Pause werden Hakenkreuze und NS-Uniformen gezeigt sowie offenes Feuer von getragenen Fackeln.

Inside Carmen
Gemäß der Vorlage kommt es librettobedingt zur Darstellung körperlicher und sexualisierter Gewalt sowie zu Alkoholkonsum. Gegen Ende des Stückes kommt es ferner zum Einsatz von Stroboskoplicht.

La Juive
La Juive behandelt Antisemitismus und thematisiert die damit verbundene, erlebte körperliche und seelische Gewalt an den jüdischen Figuren. Zu Beginn des Stückes steigt im hinteren Bühnenabschnitt kurz Nebel auf. 

Nixon in China
In der Inszenierung kommen Stroboskoplicht und Blendeffekte zum Einsatz. Librettobedingt werden auf der Bühne Handlungen körperlicher und sexualisierter Gewalt dargestellt.

Die Zauberflöte
Das Stück thematisiert und zeigt Sexismus. In einer Szene kommt für wenige Sekunden Stroboskoplicht zum Einsatz, in zwei weiteren Nebel.

Kinder- und Jugendtheater

All das Schöne
Dieses Stück thematisiert unter anderem das Thema Depression und erzählt von einem in der Vergangenheit geschehenen Suizid. An einigen Stellen kommt laute Musik zum Einsatz.

Bodybild
Das Stück thematisiert Themen wie Essstörungen, Sexismus, Frauenfeindlichkeit, Gender-Stereotype, Bodyshaming und Schönheitswahn.
An mehreren Stellen kommen starke Lichtwechsel, blinkende Lichter und laute Musik zum Einsatz. 

CO-OP Mode
Es gibt Soundspuren und einmal ein abruptes Störgeräusch in der Musik. Es werden auf zwei Leinwänden Video-Projektionen eingeblendet. Die Schauspieler setzen sich in einer Szene kurz in den durchgehend beleuchteten Zuschauerraum, jedoch gibt es keine direkte Interaktion mit dem Publikum. Das Thema Hate Speech wird besprochen. Die Themen Frauenfeindlichkeit und Sexismus werden dabei angeschnitten.

Die Kartoffelsuppe
In diesem Stück geht es inhaltlich unter anderem um Krieg und die Erfahrung von Vertreibung. An einer Stelle ist Sirenenalarm zu hören.

Spaaass
Das Stück beschäftigt sich mit Mobbing und zeigt einige Szenen, in denen körperliche und seelische Gewalt angedeutet werden.

The Future Während der Vorstellung werden durchgehend Kopfhörer getragen, wodurch Töne und Stimmen intensiv und laut wahrgenommen werden können und sollen. Die Lautstärke der Kopfhörer ist individuell einstellbar. Es gibt viele Licht- und Videoeffekte. An einer Stelle kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.

Wild!
In Wild! kommen in mehreren Szenen Stroboskoplicht und Nebel zum Einsatz. In einer Szene wird es sehr laut.

Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird laufend ergänzt.