Oper • Ab August 2026

Brünnhilde brennt

Uraufführung / Auftragswerk der Oper Dortmund und der Bayreuther Festspiele • Ein musikalisches Spiel mit dem Feuer • In Koproduktion mit den Bayreuther Festspielen • Von Bernhard Lang (Musik) und Michael Sturminger (Text)

(c) Julian Baumann

Brünnhilde brennt

Brünnhilde träumt. Es plagt sie ein unruhiger Schlaf. Es quält sie das Feuer rund um den Walkürenfelsen, auf den Wagners Ring – das ewige Werk – sie für alle Zeiten gebunden hat. Dazu verdammt, immer und immer wieder die gleiche Opferrolle zu spielen. Es erwacht –Hermine, die Opernsängerin, schweißgebadet in ihrem Hotelzimmer. Zwei Frauenfiguren, in Wahrheit ein und dieselbe Person, uneins mit sich selbst, in ihrem fortwährenden Ringen mit dem Ring, dem ewigen Kampf mit den übrigen Gestalten aus Wagners Figurenkosmos, und doch voller Leidenschaft und Hingabe für das eine Ziel: die Bühne, die das Leben ist. Brünnhilde brennt.   

Zum zweiten Mal in ihrer langen Geschichte präsentieren die Bayreuther Festspiele 2026, im Jahr ihres 150. Bestehens, mit Brünnhilde brennt die Uraufführung einer Auftragsarbeit. Komponist Bernhard Lang und Librettist Michael Sturminger haben ein Stück über das Träumen geschaffen, bei dem das Publikum zu einem Spiel mit den Realitäten und zu einer Reflexion über das Ringen mit unserem kulturellen Erbe eingeladen wird. 

Brünnhilde brennt entsteht als Koproduktion der Bayreuther Festspiele mit der Oper Dortmund – einem Haus, das sich in den letzten Jahren unter der Intendanz von Heribert Germeshausen insbesondere durch das Festivalformat Wagner-Kosmos als eine der ersten Adressen der heutigen Wagner-Rezeption außerhalb Bayreuths hervorgetan hat. 

Nach ihrer Uraufführung am 02. August 2026 im Rahmen der Bayreuther Festspiele, wird Brünnhilde brennt am 04. April 2027 ihre Dortmunder Premiere erleben. Die letzte Vorstellung am 21. Mai 2027 findet im Rahmen des Festivals Wagner-Kosmos VIII statt. 

Gefördert von Fonds Neues Musiktheater.

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.

Termine

Uraufführung August 2026 02 Sonntag Friedrichsforum (Bayreuth) Uraufführung im Rahmen der Bayreuther Festspiele
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 02. August 2026
(Änderungen vorbehalten)

August 2026 04 Dienstag Friedrichsforum (Bayreuth)
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 04. August 2026
(Änderungen vorbehalten)

August 2026 06 Donnerstag Friedrichsforum (Bayreuth)
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 06. August 2026
(Änderungen vorbehalten)

Premiere April 2027 04 Sonntag Opernhaus Dortmunder Premiere
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 04. April 2027
(Änderungen vorbehalten)

April 2027 24 Samstag Opernhaus
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 24. April 2027
(Änderungen vorbehalten)

Zum letzten Mal Mai 2027 21 Freitag Opernhaus
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 21. Mai 2027
(Änderungen vorbehalten)

Besetzung

Hermine, Sängerin der Brünnhilde Catherine Foster
1. Dramaturgin, Helmwige, Wellgunde Sooyeon Lee
2. Dramaturgin, Waltraute, Woglinde Tanja Christine Kuhn
3. Dramaturgin, Schwertleite, Erda, Flosshilde Nefeli Kotseli
Richard Wagner, Regisseur Joachim Goltz
Sänger des Wotan Mandla Mndebele
Sänger des Alberich Ks. Morgan Moody
Sänger des Siegfried Sungho Kim

Dortmunder Philharmoniker

Musikalische Leitung Jonathan Stockhammer
Inszenierung Neil Barry Moss
Bühne und Kostüme Manfred Rainer, Hannah Rosa Oellinger
Dramaturgie Daniel C. Schindler

Förderer

Partner