Ballett • September 2025

41. Internationale Ballettgala

(c) Sofia Brandes & Max Slobodda

41. Internationale Ballettgala

Mit einer Internationalen Ballettgala eröffnet und beschließt das Ballett Dortmund traditionell die Spielzeit. Auch 2025|26 werden Größen der Ballettwelt in die Tanzstadt Dortmund eingeladen, um ihre Kunst auf der Bühne des Opernhauses zu präsentieren.

Das Programm der Internationalen Ballettgalas bietet stets umjubelte tänzerische Beiträge auf höchstem Niveau. Zur Eröffnung der Spielzeit 2025|26 drehen sich diese Beiträge ganz um die beiden Artists in Residence, die nun ihr Wirken in Dortmund beginnen. Annabelle Lopez Ochoa und Edward Clug können jeweils auf beachtliche internationale Erfolge blicken. Beide stellen sich dem Dortmunder Publikum mit einem ausgewählten Programm ihrer choreografischen Arbeiten vor. Getanzt werden diese Choreografien von dem Ballett Dortmund und dem NRW Juniorballett sowie von internationalen Gästen, die ihr Repertoire aus der Arbeit mit Annabelle Lopez Ochoa und Edward Clug mit nach Dortmund bringen.

Termine

Extra September 2025 27 Samstag Opernhaus 19:30 Uhr (eine Pause)
Tagesaktuelle Besetzung am 27. September 2025
(Änderungen vorbehalten)

Extra September 2025 28 Sonntag Opernhaus 18:00 Uhr (eine Pause)
Tagesaktuelle Besetzung am 28. September 2025
(Änderungen vorbehalten)

Programm

Moderation Ks. Hannes Brock


PROGRAMM

1.) O Fortuna
Choreografie: Edward Clug; Musik: Carl Orff; Besetzung: Ballett Dortmund & NRW Juniorballett

2.) Nocturne
Choreografie: Christian Spuck; Musik: Frédéric Chopin; Besetzung: Fiona McGee & Cohen Aitchison-Dugas (Staatsballett Berlin)

3.) Coco Chanel
Choreografie: Annabelle Lopez Ochoa; Musik: Peter Salem; Besetzung: Emily Carrico & Sergio Masero (International Guest Artists)

4.) Linea Recta
Choreografie: Annabelle Lopez Ochoa; Musik: Eric Vaarzon Morel; Besetzung: Amanda del Valle, Javier Cacheiro Aleman, Lucio Kalbusch, Filip Kvačak, Keigo Muto (Ballet Hispánico, Ballett Dortmund)

5.) Luminous
Choreografie: András Lukács; Musik: Max Richter; Besetzung: Ksenia Shevtsova & Jakob Feyferlik (Bayerisches Staatsballett)

6.) Ssss
Choreografie: Edward Clug; Musik: Frédéric Chopin; Besetzung: Matteo Magalotti (Slowenisches Nationaltheater Maribor)

7.) Cluster
Choreografie: Edward Clug; Musik: Milko Lazar; Besetzung: Christopher Thompson, Tijuana Križman Hudernik, Asami Nakashima, Thomas Martino, Daniel Domenech, Kasumi Iwata (Slowenisches Nationaltheater Maribor, Ballett Dortmund)

8. ) Dornröschen
Choreografie: Marius Petipa; Musik: Riccardo Drigo; Besetzung: Anna Tsygankova & Semyon Velichko (Het Nationale Ballet Amsterdam)

– Pause –

Künstlerische Gesamtleitung Dr. Jaš Otrin

 

9.) Tango y yo
Choreografie: Herman Cornejo; Musik: Astor Piazzolla; Besetzung: Herman Cornejo (American Ballett Theatre)

10.) Sommernachtstraum
Choreografie: Edward Clug; Musik: Milko Lazar; Besetzung: Fiona McGee & Cohen Aitchison-Dugas (Staatsballett Berlin)

11.) Satanela
Choreografie: Marius Petipa; Musik: Césare Pugni, nach dem Thema von Niccolo Paganini; Besetzung: Emily Carrico & Sergio Masero (International Guest Artists)

12.) Radio & Juliet
Choreografie: Edward Clug; Musik: Radiohead; Besetzung: Ksenia Shevtsova & Jakob Feyferlik (Bayerisches Staatsballett)

13.) Doña Peron
Choreografie: Annabelle Lopez Ochoa; Musik: Peter Salem; Besetzung: Amanda del Valle, Herman Cornejo (Ballet Hispánico, American Ballet Theatre)

14.) Diana & Acteon
Choreografie: Agrippina Vaganova; Musik: Césare Pugni; Besetzung: Asami Nakashima & Yuya Omaki (Slowenisches Nationaltheater Maribor)

15.) Frida
Choreografie: Annabelle Lopez Ochoa; Musik: Chavela Vargas; Besetzung: Anna Tsygankova, Semyon Velichko (Het Nationale Ballet Amsterdam)

16.) One for All
Choreografie: Annabelle Lopez Ochoa; Musik: Manteca von Dizzy Gillespie und Funky Lowlives; Besetzung: Ballett Dortmund & NRW Juniorballett