(c) Björn Hickmann
Oper

Franz Schilling

Bariton

Der luxemburgische Bariton Franz Schilling sammelte seine ersten musikalischen Erfahrungen am Konservatorium der Stadt Luxemburg, wo er früh Geige und Orgel lernte und dem Knabenchor Pueri Cantores unter der Leitung von Pierre Nimax Jr. beitrat. Nach seinem Schulabschluss 2013 studierte er zunächst Jura in Frankreich, Norwegen und den Niederlanden und absolvierte einen Master in Internationalem Öffentlichen Recht sowie die „Cours complémentaires en droit luxembourgeois“ des Justizministeriums. Währenddessen erhielt er weiterhin Gesangskurse bei Marie-Reine Nimax, Nicolas Domingues, Urša Lah und Marc Dostert. Später nahm er auch an verschiedenen Meisterkursen teil, so u. a. bei Bernd Valentin, Pauliina Tukiainen, Dorothea Wirtz sowie Anne Le Bozec und studierte außerdem klassischen Gesang bei Christoph Strehl am Salzburger Mozarteum. 

In Berlin debütierte er als Jesus in Bachs Johannes-Passion mit dem Neuen Kammerchor Berlin und dem Ensemble Wunderkammer. In Salzburg war er als Solist in Mendelssohns Paulus und Monteverdis Die Marienvesper unter der Leitung von Jörn Hinnerk Andresen zu hören. Auf der Opernbühne war er u. a. als Zauberer in Dido and Aeneas sowie in einer Produktion von L’incoronazione di Poppea zu erleben. 

Seit der Spielzeit 2023/24 ist Franz Schilling festes Ensemblemitglied der Jungen Oper Dortmund, wo er in den Uraufführungen Instame, Prinzessin sein? Nein, danke!, Das NEINhorn, Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!, den Wiederaufnahmen RIESEN RIESELN, Mädchen in Not und Kirsas Musik sowie auf der Opernhausbühne als Frank (Die Fledermaus) und Onkel/Dschinn (Die Kinder des Sultans) zu erleben war. In der Spielzeit 

2025/26 spielt er in den Neukompositionen der Kinderoper Klangstreich sowie der Jugendoper Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute

(Stand: 04/2025)