Ballett • Februar & März 2024

Der Traum der roten Kammer

Ballett von Xin Peng Wang nach dem chinesischen Roman Hóng Lóu Mèng von Cáo Xuěqin • Überarbeitete Fassung 2024 • Musik von Michael Nyman

Jetzt den Trailer anschauen

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung..

(c) Leszek Januszewski

Der Traum der roten Kammer

Als Pao Yü, Sprössling einer mächtigen Dynastie im alten China, geboren wird, hat er einen Zauberstein aus Jade im Mund und einen Traum im Herzen. Die Begegnung mit seiner armen Cousine Lin Dai Yü verändert sein Leben. Und mit seinem Leben verändert sich auch das Reich der Mitte. Um ihn herum versinkt eine Dynastie und bald ist nichts mehr, wie es war.

Kunstvolle Ballszenen, farbenprächtige Kleider, traditionelle Tänze – in fernöstlich märchenhafter Szenerie und malerischen Bildwelten erzählt Xin Peng Wang die berührendste Liebesgeschichte der chinesischen Nationalliteratur. Der Aufstieg und Niedergang des mächtigen Hauses Kia wird dabei zum Spiegel für drei Jahrhunderte wechselvoller Geschichte von der feudalen Kaiserzeit bis zur Gegenwart eines Wirtschaftsgiganten. Zwischen erstarrten Bräuchen und Hierarchien, Riten und Ritualen, mythischen Sagen und menschenverachtender Gegenwart siedelt Xin Peng Wang die faszinierende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und der Gegenwart seiner fernöstlichen Heimat an und stellt vor dem Hintergrund des heutigen China die Frage nach der eigentlichen Bestimmung des Menschen. Am Ende ist Der Traum der roten Kammer die letzte Zuflucht für die kalte und gesichtslose Gesellschaft des 21. Jahrhunderts.

Die Musik zu dieser vielschichtigen, exotischen Erzählung voll bildgewaltiger Szenen und Legenden stammt von Oscar-Preisträger Michael Nyman, einem der kreativsten und eigenwilligsten Komponisten der Gegenwart, der durch die Soundtracks zu Das Piano, Prosperos Bücher oder Gattaca weltberühmt wurde.

Ein nahezu cineastisches Handlungsballett!Die deutsche Bühne

Ausstattungsprunk mit allen Facetten chinesischer Farb- und Formensymbolik …Theater pur


Mit freundlicher Unterstützung der Eheleute Gabi und Dr. Michael Brenscheidt

Termine

Wiederaufnahme Februar 2024 03 Samstag Opernhaus 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 03. Februar 2024
(Änderungen vorbehalten)

Februar 2024 10 Samstag Opernhaus 19:30 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 10. Februar 2024
(Änderungen vorbehalten)

Februar 2024 16 Freitag Opernhaus 19:30 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 16. Februar 2024
(Änderungen vorbehalten)

Februar 2024 25 Sonntag Opernhaus 18:00 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 25. Februar 2024
(Änderungen vorbehalten)

Februar 2024 29 Donnerstag Opernhaus 19:30 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 29. Februar 2024
(Änderungen vorbehalten)

März 2024 03 Sonntag Opernhaus 18:00 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 03. März 2024
(Änderungen vorbehalten)

März 2024 10 Sonntag Opernhaus 18:00 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 10. März 2024
(Änderungen vorbehalten)

März 2024 16 Samstag Opernhaus 19:30 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 16. März 2024
(Änderungen vorbehalten)

März 2024 23 Samstag Opernhaus 19:30 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 23. März 2024
(Änderungen vorbehalten)

März 2024 29 Freitag Opernhaus 18:00 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 29. März 2024
(Änderungen vorbehalten)

Zum letzten Mal März 2024 30 Samstag Opernhaus 19:30 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 30. März 2024
(Änderungen vorbehalten)

Gesamtbesetzung

Musikalische Leitung Olivia Lee-Gundermann
Inszenierung, Choreografie Xin Peng Wang
Chinesischer Tanz Shao Weiqiu
Bühne Frank Fellmann
Kostüme Han Chunqi
Kostümassistenz Cui Xiao Dong
Design der Stein-Kostüme Jula Reindell
Lichtdesign Leo Cheung
Video Piotr Gregorowicz
Dramaturgie Christian Baier
Einstudierung Soli Daria Sukhorukova, Cyril Pierre
Einstudierung Gruppe und Statisterie Stephanine Ricciardi, Alysson Rocha