Oper • März bis Mai 2024

Die Reise zu Planet 9

Oper von Pierangelo Valtinoni • Libretto von Paolo Madron, basierend auf einer Vorlage von Paula Fünfeck • Deutsche Singübersetzung von Paula Fünfeck • Auftragswerk der Oper Dortmund im Rahmen der Kooperation Junge Opern Rhein-Ruhr • Ab 8 Jahren

Die Reise zu Planet 9

König Krax ist des Regierens im Lande Abholzhausen überdrüssig. Zu viele Krisen gilt es zu bewältigen: Klimawandel, Pandemien, Inflation, Kriege. Sein hinterlistiger Cheferfinder, Megapfiffikuss, konnte dem König einreden, seinen Sorgen durch eine Reise ins Weltall entkommen zu können. Um die offenen Probleme soll sich Lunatick, die Tochter des Königs, kümmern. Diese denkt jedoch gar nicht daran, die undankbaren Aufgaben ihres Vaters zu übernehmen und fliegt stattdessen mit ins All. Das Ziel ihrer Reise ist der mysteriöse Planet 9, der zur allgemeinen Überraschung jedoch bereits von Ninurianern bewohnt wird. Die Verständigung zwischen Erdlingen und Außerirdischen stellt sich als echtes Problem heraus. Da hilft es nicht gerade, dass Megapfiffikuss auch noch eigene Machtpläne verfolgt: So soll auf Planet 9 der größte Schatz des gesamten Universums verborgen sein, den Megapfiffikuss um jeden Preis für sich gewinnen möchte …

Die Reise zu Planet 9 ist eine Familienoper, die sich mit den wichtigen Themen unserer Zeit auseinandersetzt: Die Hürden im Kontakt und der Kommunikation mit fremden Kulturen, der rücksichtslose Umgang des Menschen mit seiner Umwelt sowie die Notwendigkeit, eigene Wünsche hintenanzustellen, um stattdessen für- und miteinander zu handeln. Basierend auf Jacques Offenbachs Die Reise auf den Mond haben Librettist Paolo Madron und der renommierte Komponist Pierangelo Valtinoni eine gleichermaßen skurrile wie fantasievolle Oper erschaffen. Die deutsche Textfassung wurde von Paula Fünfeck realisiert, die in Dortmund zuletzt das Libretto für die erfolgreiche Jugendoper Mädchen in Not verantwortet hat.


Produktion der Kooperation Junge Opern Rhein-Ruhr mit der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg und dem Theater Bonn.

Termine

Uraufführung März 202420MittwochOpernhaus11:00 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 20. März 2024

Prinzessin Lunatick Sooyeon Lee
König Krax Denis Velev
Megapfiffikuss Fritz Steinbacher
Ikuma Hyejun Melania Kwon

Quyobo Mandla Mndebele
Quyokuma/Fantastikuss Sungho Kim
Oropax (Papagei) Daegyun Jeong
Musikalische Leitung Koji Ishizaka, Karsten Scholz

April 202421SonntagOpernhaus16:00 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 21. April 2024

Prinzessin Lunatick Sooyeon Lee
König Krax Denis Velev
Megapfiffikuss Fritz Steinbacher
Ikuma Ruth Katharina Peeck

Quyobo Mandla Mndebele
Quyokuma/Fantastikuss Sungho Kim
Oropax (Papagei) Daegyun Jeong
Musikalische Leitung Koji Ishizaka, Karsten Scholz

April 202422MontagOpernhaus11:00 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 22. April 2024

Prinzessin Lunatick Sooyeon Lee
König Krax Denis Velev
Megapfiffikuss Fritz Steinbacher
Ikuma Hyejun Melania Kwon

Quyobo Mandla Mndebele
Quyokuma/Fantastikuss Sungho Kim
Oropax (Papagei) Daegyun Jeong
Musikalische Leitung Koji Ishizaka, Karsten Scholz

Mai 202426SonntagOpernhaus16:00 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 26. Mai 2024

Prinzessin Lunatick Sooyeon Lee
König Krax Denis Velev
Megapfiffikuss Fritz Steinbacher
Ikuma Hyejun Melania Kwon

Quyobo Mandla Mndebele
Quyokuma/Fantastikuss Sungho Kim
Oropax (Papagei) Daegyun Jeong
Musikalische Leitung Koji Ishizaka, Karsten Scholz

Zum letzten Mal Mai 202427MontagOpernhaus11:00 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 27. Mai 2024

Prinzessin Lunatick Sooyeon Lee
König Krax Denis Velev
Megapfiffikuss Fritz Steinbacher
Ikuma Hyejun Melania Kwon

Quyobo Mandla Mndebele
Quyokuma/Fantastikuss Sungho Kim
Oropax (Papagei) Daegyun Jeong
Musikalische Leitung Koji Ishizaka, Karsten Scholz

Besetzung

Prinzessin Lunatick Sooyeon Lee
König Krax Denis Velev
Megapfiffikuss Fritz Steinbacher
Ikuma Hyejun Melania Kwon, Ruth Katharina Peeck
Quyobo Mandla Mndebele
Quyokuma/Fantastikuss Sungho Kim
Oropax (Papagei) Daegyun Jeong

Opernchor Theater Dortmund
Dortmunder Philharmoniker

(Hyejun Kwon ist Mitglied des Opernstudio NRW)

Musikalische Leitung Koji Ishizaka, Karsten Scholz
Inszenierung Cordula Däuper
Bühne Friedrich Eggert
Kostüme Sophie du Vinage
Licht N.N.
Dramaturgie Daniel Andrés Eberhard, Dany Handschuh
Choreinstudierung Fabio Mancini
Studienleitung Thomas Hannig
Produktionsleitung Fabian Schäfer
Regieassistenz Dominik Kastl
Bühnenbildassistenz Madeleine Mebs
Kostümassistenz Nina Albrecht-Paffendorf
Inspizienz Ulas Nagler, Alexander Becker

Sponsoren

Partner