Oper • September 2023 bis Januar 2024

La Bohème

Oper von Giacomo Puccini • Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach »Scènes de la vie de bohème« von Henri Murger • In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Jetzt den Trailer anschauen

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung..

Download: Leseprobe des Programmheftes

Download: Leseprobe des Programmheftes

La Bohème

  • In der Audioeinführung für Eilige gibt Ihnen Tirzah Haase, die „Stimme Dortmunds“, einen kurzen Einblick in La Bohème. Eine Live-Einführung können Sie 45 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer erleben. 

Jetzt reinhören!

Paris in den 1890er-Jahren: Der Dichter Rodolfo teilt sich mit dem Maler Marcello, dem Musiker Schaunard und dem Philosophen Colline eine ärmliche Wohnung im Pariser Künstlerviertel Quartier Latin. Bei einer zufälligen Begegnung verlieben sich Rodolfo und seine Nachbarin Mimì unsterblich ineinander. Doch schon bald werden Streit, Eifersucht und der sich zunehmend verschlechternde Gesundheitszustand Mimìs das Glück der beiden auf eine harte Bewährungsprobe stellen ...

Die Scènes de la vie de bohème von Henri Murger aus dem Jahr 1851 waren für den Komponisten Giacomo Puccini und seine Librettisten Luigi Illica und Giuseppe Giacosa die Inspirationsquelle zu ihrer 1896 uraufgeführten Oper La Bohème. In der Vorlage sah der Komponist nicht nur den „idealen Stoff für eine Oper“ voller Liebe, Eifersucht und großer Gefühle, sondern auch das Potenzial, sein Publikum durch seine Musik zu Tränen zu rühren.

Regisseur Gil Mehmert inszeniert Puccinis Klassiker, der zu den meistgespielten und beliebtesten Opern überhaupt zählt, im Doppel mit Jonathan Larsons Musical RENT, einer modernen Überschreibung des bekannten Opernstoffes aus dem Jahr 1996.

  • Am 15. Oktober und 10. Dezember sind beide Stücke zudem am selben Tag im Kombi-Ticket als Doppelvorstellung zu erleben.

Mit Shooting Star Jonathan Tetelman ist einmalig in der Galavorstellung am 10.12. einer der bedeutendsten Tenöre der Welt in Dortmund zu Gast.
Das Engagement von Jonathan Tetelman wird ermöglicht durch die Theater- und Konzertfreunde Dortmund.

Termine

Oktober 202306FreitagOpernhaus19:30 Uhr – 22:00 Uhr (eine Pause) Einführung: 18:45 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 06. Oktober 2023

Mimì Zhala Ismailova
Musetta Sooyeon Lee
Rodolfo Sungho Kim
Marcello Mandla Mndebele
Schaunard Daegyun Jeong
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Motonori Kobayashi

Oktober 202314SamstagOpernhaus19:30 Uhr – 22:00 Uhr (eine Pause) Einführung: 18:45 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 14. Oktober 2023

Mimì Zhala Ismailova
Musetta Sooyeon Lee
Rodolfo Sungho Kim
Marcello Daegyun Jeong
Schaunard Morgan Moody
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Gabriel Feltz

Kombi-Ticket Oktober 202315SonntagKOMBI-TICKET: LA BOHÈME & RENT • Opernhaus14:30 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 15. Oktober 2023

Mimì Anna Sohn
Musetta Rinnat Moriah
Rodolfo Sergey Romanovsky
Marcello Mandla Mndebele
Schaunard Morgan Moody
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Gabriel Feltz

Oktober 202315SonntagOpernhaus14:30 Uhr – 17:00 Uhr (eine Pause)
Tagesaktuelle Besetzung am 15. Oktober 2023

Mimì Anna Sohn
Musetta Rinnat Moriah
Rodolfo Sergey Romanovsky
Marcello Mandla Mndebele
Schaunard Morgan Moody
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Gabriel Feltz

November 202319SonntagOpernhaus18:00 Uhr – 20:30 Uhr (eine Pause) Einführung: 17:15 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 19. November 2023

Mimì Anna Sohn
Musetta Rinnat Moriah
Rodolfo Sungho Kim
Marcello Mandla Mndebele
Schaunard Morgan Moody
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Gabriel Feltz

November 202324FreitagOpernhaus19:30 Uhr – 22:00 Uhr (eine Pause) Einführung: 18:45 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 24. November 2023

Mimì Anna Sohn
Musetta Rinnat Moriah
Rodolfo  Carlos Cardoso
Marcello Mandla Mndebele
Schaunard Morgan Moody
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Olivia Lee-Gundermann

Dezember 202309SamstagOpernhaus19:30 Uhr – 22:00 Uhr (eine Pause) Einführung: 18:45 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 09. Dezember 2023

Mimì Zhala Ismailova
Musetta Sooyeon Lee
Rodolfo Sungho Kim
Marcello Daegyun Jeong
Schaunard Morgan Moody
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Gabriel Feltz

Dezember 202310SonntagOpernhaus14:30 Uhr – 17:00 Uhr (eine Pause) Einführung: 13:45 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 10. Dezember 2023

Mimì Anna Sohn
Musetta Rinnat Moriah
Rodolfo Jonathan Tetelman
Marcello Mandla Mndebele
Schaunard Morgan Moody
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Gabriel Feltz

Kombi-Ticket Dezember 202310SonntagKOMBI-TICKET: LA BOHÈME & RENT • Opernhaus14:30 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 10. Dezember 2023

Mimì Anna Sohn
Musetta Rinnat Moriah
Rodolfo Jonathan Tetelman
Marcello Mandla Mndebele
Schaunard Morgan Moody
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Gabriel Feltz

Dezember 202323SamstagOpernhaus19:30 Uhr – 22:00 Uhr (eine Pause) Einführung: 18:45 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 23. Dezember 2023

Mimì Anna Sohn
Musetta Rinnat Moriah
Rodolfo Sergey Romanovsky
Marcello Mandla Mndebele
Schaunard Morgan Moody
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Gabriel Feltz

Dezember 202325MontagOpernhaus18:00 Uhr – 20:30 Uhr (eine Pause) Einführung: 17:15 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 25. Dezember 2023

Mimì Zhala Ismailova
Musetta Sooyeon Lee
Rodolfo Sergey Romanovsky
Marcello Mandla Mndebele
Schaunard Daegyun Jeong
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Gabriel Feltz

Zum letzten Mal Januar 202406SamstagOpernhaus19:30 Uhr – 22:00 Uhr (eine Pause) Einführung: 18:45 Uhr
Tagesaktuelle Besetzung am 06. Januar 2024

Mimì Anna Sohn
Musetta Rinnat Moriah
Rodolfo Sergey Romanovsky
Marcello Daegyun Jeong
Schaunard Morgan Moody
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek

Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble  Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller
Musikalische Leitung Gabriel Feltz, Motonori Kobayashi, Olivia Lee-Gundermann

Gesamtbesetzung

Mimì Anna Sohn, Zhala Ismailova
Musetta Rinnat Moriah, Sooyeon Lee
Rodolfo Sergey Romanovsky, Sungho Kim, Carlos Cardoso, Jonathan Tetelman
Marcello Mandla Mndebele, Daegyun Jeong
Schaunard Morgan Moody, Daegyun Jeong
Colline Denis Velev
Parpignol Błażej Grek
Monsieur Benoît Ian Sidden
Alcindoro Hiroyuki Inoue
Ein Zöllner Carl Kaiser
Sergeant der Zollwache Youngbin Park
Ensemble Elena Franke, Anna Hirzberger, Alina Simon, Jonathan Guth, Max Lochmüller

Opernchor Theater Dortmund
Opernkinderchor und Knabenchor der Chorakademie Dortmund
Dortmunder Philharmoniker
Statisterie Theater Dortmund

Musikalische Leitung Gabriel Feltz, Motonori Kobayashi, Olivia Lee-Gundermann
Inszenierung Gil Mehmert
Bühne Jens Kilian
Mitarbeit Bühne Mara Lena Schönborn
Kostüme Falk Bauer
Licht N.N.
Lichtdesign Michael Grundner
Choreinstudierung Fabio Mancini
Einstudierung Kinderchöre Jost Salm, Elisabeth Strake
Dramaturgie Dr. Daniel C. Schindler
Studienleitung Thomas Hannig
Produktionsleitung Fabian Schäfer
Regieassistenz Dominik Kastl
Bühnenbildassistenz Mara Lena Schönborn
Kostümassistenz René Neumann
Soufflage Adriana Naldoni
Inspizienz Ulas Nagler, Alexander Becker
Statisterieleitung Mark Bednarz

Meinungen

Kritiken und Pressestimmen

Ruhr Nachrichten

„Das, was Regisseur Gil Mehmert am Samstag auf die Bühne des Dortmunder Opernhauses gezaubert hat, ist nicht nur herzerwärmend und zum Mitweinen schön: Man könnte diese Inszenierung auch an Traditionshäusern wie Covent Garden, der Met oder Scala zeigen. – Auch wegen der herausragenden Dortmunder Besetzung.“

„(…) am Samstag sang Sungho Kim, der ‚BBC Cardiff Singer of the World 2023‘. Glühend in der Liebe auf den ersten Blick, glutvoll in der Verzweiflung, Mimì ziehen lassen zu müssen, fröhlich jugendlich in der Bohémien-Freiheit über den Dächern von Paris und resigniert in der Künstler-Armut lotet er alle Facetten der Figur aus.“

„Aber das Ereignis dieser Dortmunder ‚Bohème‘ ist Anna Sohn als Mimì. Sie ist wirklich eine ‚femme fragile‘, eine schüchtern Liebende, die schon im ersten Akt den Tod mit sich trägt. Wie die Liebe zu Rodolfo die schwindsüchtige Blumenstickerin aufblühen lässt, zeigt sie mit emotional loderndem Sopran. Und wie sie Linien in Pianissimo ausformt, als Mimìs Kräfte schwinden, ist zutiefst anrührend und allerhöchste Stimmkunst. Rinnat Moriah ist als Musetta das lebenslustige Gegenstück, und auch die anderen drei Bohemiens sind mit Mandla Mndebele, Morgan Moody und Denis Velev vortrefflich besetzt.“

„Riesenjubel für eine Oper, die auch an den Weihnachtstagen die ganze Familie (auch Kinder) begeistern kann.“

04. September 2023
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)

„Wie Gil Mehmert (Regie) hier die Künstler-WG vorstellt, die ihre prekäre Existenz mit Humor, Fatalismus und charmanter Skrupellosigkeit meistert, das hat Verve. Da sitzt jeder Seitenblick und jede Bewegung. Da wird man nur zu gerne klammheimlicher Komplize der kleinen und größeren Gaunereien.“

„Das sind Bilder, die gerade in ihrer grotesken Überspitztheit ins Herz treffen. Den Weg dahin bahnen sich vor allem aber die durchweg großartigen Sänger-Darsteller. Anna Sohn ist eine Mimi von großem Liebreiz. So, wie sie ihre Stimme mühelos in strahlende Höhe führt und dennoch in jedem Moment die Zerbrechlichkeit der todgeweihten Modistin zum Ausdruck bringt, ist man schon eingangs, wenn sie noch der Poesie der kleinen Dinge besingt, zu Tränen gerührt.“

„Sungho Kim (…) ließ es seinem Rudolfo weder an Strahlkraft noch an Schmelz fehlen. Rinnat Moriah trillerte und gurrte als Musetta, dass es eine Freude war, und scheute dabei auch nicht die schrillen Töne.“

„Mandla Mndebele (Marcello) zeigte sich der Charmeattake mit geschmeidigem Bariton jederzeit gewachsen.“

„Maestro Gabriel Feltz strafte all jene Lügen, die Puccini gern als Vertreter der allzu leichten Muse abtun: Sein fast nüchtern klares und jederzeit konturiertes Dirigat zeigte die ungeheure Präzision Puccinis, entfaltete feine Gewebe von Motiven Reprisen mit großer Delikatesse. Großer Beifall!“

 

04. September 2023
Westfälischer Anzeiger

„Mit Sungho Kim und Anna Sohn in den Hauptrollen hat das Dortmunder Opernensemble viel zu bieten. Kim gibt einen verspielten, jugendlichen Rodolfo. Er singt Zartgefühl in den Liebesszenen und metallischer Durchschlagskraft, wo nötig.“

„Anna Sohn hat ihre Pucciniqualitäten in Dortmund mehrfach bewiesen, etwa als Butterfly. Als Mimì beherrscht sie eine Palette von leuchtender Hingabe bis verhaltenem Kummer, ungeweinte Tränen in der Stimme. Auch sie ist eine kultivierte Sängerin.“

„Es ist ein Opernabend zum Gucken und für Melodienseligkeit.“

05. September 2023
OPER! (Kurzkritik)

„Was für zwei großartige Debüts: Anna Sohn als berührend-volltönende Mimì und Sungho Kim mit strahlenden Tenorhöhen als Rodolfo in der neuen ‚La Bohème‘ am Theater Dortmund. Beide aus dem fantastischen Ensemble des Hauses, das auch heute Abend wieder allerbeste Figur macht (Rinnat Moriah, Musetta; Mandla Mndebele, Marcello; Morgan Moody, Schaunard). Chor und Orchester sind bei Gabriel Feltz in kraftvoll-strammen Händen. Die Inszenierung von Gil Mehmert (er macht am Haus auch noch das handlungsgleiche Musical ‚Rent‘) hat zeitlose Gütigkeit.“

03. September 2023
nmz (neue musikzeitung)

„Regisseur Gil Mehmert erzählt die tragische und traurige Geschichte, mit der er sein Publikum im Dortmunder Opernhaus – am Premierenabend rappelvoll! – zu Tränen rührt. Mehmert unterstreicht, was in Puccinis Musik angelegt ist: große Emotionen, Empathie mit den Protagonisten, auch die Lust am freien Leben jenseits bürgerlicher Zwänge.“

Im Orchestergraben erzeugen Gabriel Feltz und die Dortmunder Philharmoniker Quirligkeit ebenso wie Tristesse, auf der Bühne wird grandios gesungen – ein Pfund, mit dem diese Inszenierung vor allem wuchern kann. Sungho Kim, seit der Spielzeit 2020/21 Ensemblemitglied in Dortmund, ist als Rodolfo geradezu eine Idealbesetzung, schauspielerisch wie sängerisch! Sein Tenor funkelt, erklimmt völlig mühelos jede Höhe, hat Energie bis zum bitteren Ende, verfügt über alle wünschenswerten Farben – ganz toll! Anna Sohn gibt die etwas schüchterne Mimì, lässt gleich zu Beginn in ‚Mi chiamano Mimì‘ vokal die Frühlingssonne ganz und gar aufgehen, entwickelt glaubwürdig ihren Weg bis zum Tod. Auch alle übrigen Rollen sind bestens besetzt“

„In Dortmund darf man indes gespannt sein, denn Mehmert zeichnet hier auch verantwortlich für das Musical ‚RENT‘ von Jonathan Larson, das nur drei Wochen nach der ‚Bohème‘-Premiere in der Ruhrmetropole vorgestellt wird: eine geschickte, intelligente Programmplanung, denn der Stoff orientiert sich inhaltlich an nichts anderem als an Puccini, verlegt in das New York der 1990er Jahre, wo sich – wie einst in Paris – (Lebens-)Künstler tummeln. Natürlich unter veränderten Vorzeichen: AIDS spielt eine Rolle, auch Homophobie, Rassismus und drohende Obdachlosigkeit. Eine ‚Bohème‘ für das 20. und 21. Jahrhundert?“

04. September 2023

Sponsoren

Förderer